:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786500/1786538/original.jpg)
5G: Mit Pathwave Design entwickeln, simulieren und verifizieren
Mit seiner Software-Suite PathWave Design 2021 unterstützt Keysight Entwickler beim Design, Simulation und Verifikation von 5G-Workflows.
Firmen zum Thema

Der Wechsel von 4 auf 5G ist im vollen Gang. Weltweit führen die Netzbetreiber kommerzielle 5G-Netzwerke ein. Für die Entwickler der Geräte und ihre Zulieferer bedeutet es, ihre Designs zu optimieren. Mit der PathWave Design 2021 bietet Keysight die Möglichkeit, die Bauteile, Schaltungen und schließlich das Systemdesign mit einer verbesserten Leistung und Genauigkeit zu entwickeln.
Hier ist es vor allem die Hochfrequenztechnik und ihre Komplexität: PathWave 5G bietet neue Funktionen von der Simulation bis zur Validierung, sowie in Test und Fertigung. Bereits implementiert sind bewährte Verfahren, um die Abläufe bei Hochfrequenz- und Mikrowellen-Arbeitsabläufen zu erleichtern.
- Analyse und Verifizierung auf Chip-Ebene mit integrierter EM-Simulation wird beschleunigt.
- Die Leistung auf Schaltungs- und Systemebene lässt sich vorhersagen, in dem gemeinsam modulierte Signale und genauer HF-Systemmodelle verwendet werden.
- Skaliertes End-to-End-Ökosystems vom Bauteil über die Schaltung bis hin zu Test und Fertigung dank modellgetriebener Technik.
- Schnellere Verifikationsprozesse, da die Simulationen im Hochleistungs-Cloud-Computing parallel ausgeführt werden.
Neben den leichteren Arbeitsabläufen können die Entwickler von Leistungsverstärkern auf Basis von HF-Gallium-Nitrid (GaN) nutzen, sowohl Trapping- als auch thermische Effekte simulieren. Bei sogenannten Front-End-Modulen und HF-Transceivern ist es möglich, Gehäuse- und Kopplungseffekte zu simulieren. Ein Systemintegrator kann dank der Software die Systemleistung mit HF-Schaltungen, Antennen und modulierten Signalen vorhersagen und Systemarchitekten können HF-Modellierung mit einer kombinierten Plattform für die Simulation von Digital-, HF- und Antennensystemen durchführen.
Schließlich der Blick auf die Komponentenhersteller: Sie sind in der Lage, die Leistung ihrer Designs in Zielsystemarchitekturen zu validieren und Phased-Array-Entwicklern können schneller und genauer Beamforming-Simulationen mit realistischer HF-Störungsmodellierung durchführen.
Was in PathWave Design enthalten ist
In der Software-Suite enthalten sind PathWave Advanced Design System (ADS), PathWave RFIC Design (GoldenGate), PathWave System Design (SystemVue), PathWave EM Design (EMPro) und PathWave Device Modeling (IC-CAP). Mit allen Komponenten ist es möglich, Systeme und Hardware für 5G zu entwickeln. Dazu gehören die Simulation und Verifikation von Hochfrequenz/Mikrowellen (HF/MW), die Simulation auf elektronischer Systemebene (ESL) und die Gerätemodellierung zur Verbesserung der Designgeschwindigkeit, -genauigkeit und -robustheit.
(ID:46730520)