:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Runter mit den Stromkosten, Teil 2 5 Geräte, die sparen helfen
Raffinierte Geräte helfen dabei, einige Euro an Stromkosten im Jahr zu sparen. ELEKTRONIKPRAXIS verrät Ihnen sechs einfache Geräte, die den Geldbeutel entlasten.
Firmen zum Thema

Was Politik und Wirtschaft gegen steigende Strompreise tun, wissen wir: Sie diskutieren, sie verhandeln, und am Ende wird die Kilowattstunde doch wieder teurer. Inzwischen kostet sie 27 Cent im Bundesdurchschnitt. Von daher bleibt nur eines: selber die Kosten drücken.
Nach 6 Ideen und einfachen Kniffen zum Strom sparen, zeigt ELEKTRONIKPRAXIS nun, wie Sie mit 5 Geräten bares Geld sparen können:
- 1. Der Perlator – Aufsatz für den Hahn
- 2. Die Zeitschaltuhr für den Boiler
- 3. Die Umwälzpumpe für die Heizung
- 4. Die Master-Slave-Steckdose
- 5. Der Powersafer für Drucker und Scanner
Der Perlator – Aufsatz für den Hahn
Er nimmt den Druck raus – aus dem Hahn. Das lohnt sich, wenn das Warmwasser elektrisch aufbereitet wird, denn das senkt die Kosten. Die kleinen Aufsätze für Hahn und Duschkopf sind zwar nicht ganz billig: Das Umrüsten kostet rund 38 €. Dafür spart er 495 kWh Strom im Jahr, also 133 €. Demnach macht sich der Perlator nach drei bis vier Monaten bezahlt.
(ID:39058950)