3D-Inspektion von THT-Lötstellen im Fertigungsprozess
Redakteur: Dr. Anna-Lena Gutberlet
3D AOI ist im SMD-Bereich zur Erkennung von Baugruppenfehlern etabliert. Diese Inspektionstechnologie wird zunehmend auch für durchsteckbare THT-Komponenten (Through-Hole-Technology) gefordert, da 3D-Informationen einen Mehrwert für die Qualitätssicherung liefern.
Das Inline-Inspektionssystem THT Line von GÖPEL electronic führt diese Prüfaufgaben mit einem neuen 3D-Kameramodul schnell und kosteneffizient aus. Damit sorgt es für eine bessere Qualitätssicherung von Elektronikbaugruppen mit THT- und SMD-Komponenten.
Das THT-Line inspiziert THT- und SMD-Bauelemente von der Oberseite. Ein neues 3D-Kameramodul unterhalb des Transportbandes führt zeitgleich und unabhängig eine 3D-Inspektion der THT-Lötstellen und Pins durch. Damit werden Lotvolumen, Lotanfluss und Pinhöhe exakt gemessen, Fehler werden verlässlich erkannt.
Die Baugruppen können dem System sowohl mit als auch ohne Werkstückträger problemlos zugeführt werden. Durch ein höhenverstellbares Kameramodul erlaubt das THT Line eine Bauteilfreiheit bis 140 mm. Durch bis zu acht Schrägblick-Kameras werden auch verdeckte Bauteile und seitliche Markierungen sicher erkannt.
Ein besonderer Anwendernutzen entsteht durch die enorme Zeitersparnis bei der Programmierung. Mit dem Software-Tool MagicClick werden Prüfprogramme auf kürzestem Weg vollautomatisch erstellt und optimiert, ganz ohne Bibliothekseinträge. Die geringen Zeitaufwände beim Programmieren garantieren ein Return-on-Investment des THT Line schon nach geringer Einsatzzeit.
Die große Kundenspezifität des Systems zeigt sich auch an der MES-Anbindung. Diese erfolgt garantiert mit Installation des Systems. Dabei werden Standard-Schnittstellen wie ZVEI, iTAC, Aegis, SECS/GEM, GEP, CAM und neuerdings IPC CFX unterstützt. Gleichwohl können die Systeme auch mit kundenspezifischen MES-Lösungen interagieren. Mit der variablen Konfiguration und den individuellen Integrationsmöglichkeiten ist das THT Line ein besonders flexibles und zugleich rentables Inspektionssystem, sowohl für SMD als auch bedrahtete Bauteile.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.