ROHM hat mit dem BD34352EKV einen zweikanaligen 32-Bit-D/A-Wandler für Hi-Fi-Audioanlagen entwickelt. Bemerkenswert sind die Abtastraten und die digitalen FIR-Filter, die die Klangqualität pushen.
Hi-Fi-Audio-Chip: Der 32-Bit-DAC von Rohm punktet durch hohe Dynamik aufgrund von hohen Abtastraten, cleverer Interpolationsalgorithmen und digitaler Filter.
(Bild: Rohm)
ROHM hat mit dem BD34352EKV einen zweikanaligen 32-Bit-D/A-Wandler für High-Fidelity-Audioanlagen entwickelt. Der D/A-Wandler bietet Abtastraten von 32 bis 768 kHz, ein Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von 126 dB sowie eine gesamte harmonische Verzerrung plus Rauschen (THD+N) von –112 dB. Zum Testen steht das Evaluierungs-Board BD34352EKV-EVK-001 seit Februar 2022 bei Digi-Key, Mouser und Farnell zur Verfügung.
Der D/A-Wandler ist auf eine maximale Dynamik getrimmt (Dynamikbereich 126 dB). Der BD34352EKV ist Pin-kompatibel zum im Februar 2021 eingeführten BD34301EKV und verfügt über dieselben konfigurierbaren FIR-Digitalfilter (finite impulse response).
Bildergalerie
FIR-Filter sind stabiler als IIR-Filter, verbrauchen allerdings erheblich mehr Rechenleistung. In einem Hi-Fi-Audio-DAC ist dies jedoch den Kompromiss wert, meinen die Entwickler, da eine viel genauere Reproduktion des Originalsignals möglich ist, unabhängig davon wie schwach das Signal ist.
Über die beiden FIR-Filter (Sharp Roll-Off, Slow Roll-Off) lässt sich Klangqualität zudem für unterschiedliche Audiogeräte einstellen. Der D/A-Wandler ist ab sofort in Entwicklungsmustern und Serienstückzahlen erhältlich.
MUS-IC – Audio-ICs für höchste Klangqualität
Audio-D/A-Wandler bestimmen die Qualität von Audio-Anlagen maßgeblich. Aufbauend auf 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Audio-ICs, etabliert ROHM eigenen Angaben zufolge mit der „Sound Quality Design Technology“ eine Lösung, die die volle Informationsmenge aus Klangquellen extrahieren kann. Dazu gehören auch Soundprozessor- und Power-Management-ICs.
MUS-IC (offizieller Name: ROHM Musical Device ‘MUS-IC’) ist eine Marke für Audio-Komponenten, die die IC-Lösungen des Herstellers repräsentiert. Mit der Stiftung „ROHM Music Foundation“ fördert das Unternehmen seit mehr als 30 Jahren die Verbreitung und kulturelle Entwicklung von klassischer Musik.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.