Werden diese anstelle der bislang üblichen 2,7-V-Ultrakondensatoren im selben Formfaktor verwendet, sind weniger Zellen und Module für dieselben Kenndaten erforderlich, was Kosten senkt. Alternativ kann eine höhere Lebensdauer und Zuverlässigkeit durch größere Überspannungsreserven erreicht werden.
Die 3-V-Ultrakondensatoren werden sowohl als Einzelzellen als auch in Modulen angeboten. Die in dieser Kombination bislang unerreichte neue 3-V-3400-F-Zelle ist dank Durablue-Technologie besonders robust und vibrationsfest und so auch mobil zuverlässig einsetzbar. Sie bietet im industrieüblichen 60-mm-Zylindergehäuse bei nur 496 g 40% mehr Leistung und 54% mehr speicherbare Energie gegenüber der 2,7-V-3000-F-Zelle und ist die optimale Wahl für Industrieanwendungen, USV-Anlagen, Windenergieanlagen, Hybrid-Busse, LKW und andere Bau- und Schwerlast-Fahrzeuge sowie Grids und Micro-Grids. Der typische ESR beträgt nur 0,15 mΩ, der dauerhaft maximal zulässige Effektivstrom 225 A und der zulässige Spitzenstrom 2800 A bei einem Leckstrom von maximal 12 mA bei 25 °C.
Doch auch die kleineren Ultrakondensatoren der Hochzuverlässigkeits-XP-Serie werden in 3-V-Varianten verfügbar werden, zunächst mit 3, 5, 10, 25 und 50 F, später auch mit noch kleineren und größeren Kapazitätsstufen. Die XP-Serie ist besonders robust bei hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten dank anodisierter Anschlüsse, optimierter Gummierung und Polyurethan-Kapselung. Sie hat einen erweiterten Arbeitstemperaturbereich von –40 bis 85 °C. Damit bietet sie sich unter anderem für den wachsenden Markt des Smart Metering an, kommt aber auch für medizinische Anwendungen, Notbeleuchtungen, Consumer-Elektronik, Stellmotoren, USV und Speichererhaltungs-Systeme, Robotik, Telematik und Automotive- sowie Sicherheits-Anwendungen in Frage.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.