:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801237/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilittätt
Gehaltsreport 2021
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorrialansprüche
EMS-Provider
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
2-Kanal-Lastüberwachung braucht nur halb so viel Platz
Lütze erweitert die Reihe elektronischer Lastüberwachungs-Module LOCC-Box um eine zweikanalige Version, einpolig schaltend. Die vom Kunden gewünschte Charakteristik wird individuell ab Werk voreingestellt.
Firmen zum Thema

Statusmeldungen werden separat pro Kanal ausgegeben. Die Box eignet sich für wiederkehrende Ströme, wie im Maschinen- und Werkzeugbau und in der Windkrafttechnik. Das Modul überzeugt mit sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und ist einsetzbar in DC-Kreisen mit 12- und 24 V.
Über ein Drehrad können die Strombereiche von 1 bis 6 A, jeweils in 1-A-Schritten eingestellt werden. Statusanzeigen je Kanal signalisieren mittels grüner LED (Ausgang 1) und roter LED (Ausgang 2) die anliegende Betriebsspannung, Auslastung und Fehler im Lastkreis. Beide Kanäle können unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet werden. Eingangsseitig erfolgt der Anschluss des Moduls über einen schraubenlosen Trennschlitten, der eine galvanische Trennung im Servicefall ermöglicht. Die Box erfüllt die Normen EN 60950-1, EN 61131-1,2, EN 61000, EN 60947-4-1 sowie EN 55022 und die Zulassungen cULus (E135145) GL.
(ID:45227129)