:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
2-in-1-USB-Ladegerät und tragbare Powerbank
Schukat hat das 2-in-1-Ladegerät GP Charge AnyWay X411 von GP Batteries ins Programm aufgenommen.
Firma zum Thema

Es lässt sich auf zwei unterschiedliche Weisen nutzen, ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen: Zum einen fungiert es als USB-Batterieladegerät für bis zu vier AA- bzw. AAA-NiMH-Akkus. Dabei beträgt die Ladezeit sechs Stunden (für vier 2600-mAh-AA-NiMH-Akkus). Zum anderen dient es als tragbare Powerbank und lädt Mobilgeräte mit Strom auf.
Ausgestattet mit lithiumfreien ReCyko+-Nickel-Akkus, bietet das Gerät auch auf Flügen im Handgepäck oder Reisegepäck Sicherheit. Dank seiner kompakten Maße von 8 cm x 6,5 cm x 2,5 cm lässt es sich leicht verstauen. Das Ladegerät kann auch mit allen Alkaline- und Einwegbatterien bestückt werden, falls gerade keine Akkus zum Aufladen eines Mobilgeräts zur Hand sind. Darüber hinaus verfügt es über eine zweifarbige LED-Anzeige, die den Ladestatus anzeigt, sowie über eine Abschaltautomatik und einen eingebauten Schutz gegen Überhitzung, Überspannung und Kurzschluss.
Zu den technischen Merkmalen gehören ein 5 V/1 A-DC-Ladeeingang sowie ein Ladeausgang mit vier einzelnen Ladekanälen, wobei jeder davon durchschnittlich mit AA-DC 1,4 V/500 mA bzw. AAA-DC 1,4 V/500 mA lädt. Mobilgeräte werden mit max. 5 V/1 A geladen. Die Temperatur im Standby-Modus liegt zwischen –20 und 35 °C, die Betriebstemperatur des Ladegeräts beträgt 0 bis 35 °C. GP Charge AnyWay X411 von GP Batteries ist ab sofort bei Schukat erhältlich.
(ID:45449384)