:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Erster Mikroprozessor
Intel 4004: Der Erfolg des größten Unfalls der Technikgeschichte
Keramik-SMT-Induktivitäten
Keramikvielschicht-Chipkondensatoren
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Erster Mikroprozessor
Intel 4004: Der Erfolg des größten Unfalls der Technikgeschichte
IoT-Kommunikation
Edge Computing
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Connected Bike
10 Gadgets für den Fahrradfrühling
Seite: 6/10
Firmen zum Thema
Es werde (Rück-)Licht!
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/522800/522829/original.jpg)
LEDs am Fahrrad
Funktioniert, sieht cool aus, ist aber mit mehr als 200 US-$ nicht eben billig. Eine etwas günstigere Variante will Revolights jetzt mit dem Modell Arc bieten. Das integriert Rück- und Bremslicht in den hinteren Schmutzfänger. Zwei Lightpipes links und rechts agieren in Normalfall als rückwärtiges Dauerlicht. Detektiert ein Sensor eine schnelle Verlangsamung des Hinterrades, wird das Licht heller und/oder fängt an zu Blinken, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen. Ein komplett ausgerüsteter Schmutzfänger soll für rund 110 US-$ auf den Markt kommen.
(ID:42661019)