:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786000/1786008/original.jpg)
Call for Paper 1. Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik
Was ist möglich, wenn gedruckte Elektronik, additive Fertigung und die intelligente Produktion aufeinandertreffen? Das erfahren Sie in unserem Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik.
Firmen zum Thema

Beschäftigen Sie sich mit intelligenten und additiven Fertigungsverfahren in der Elektronikproduktion und möchten Sie Ihre Erkenntnisse mit der Community von ELEKTRONIKPRAXIS teilen? Dann sollten Sie an unserem Praxisforum 3D-gedruckte Elektronik teilnehmen, das am 28. September 2017 in Würzburg stattfindet.
Das Praxisforum schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung und informiert über Technologien, Chancen und Herausforderungen im Industrie 4.0-Zeitalter. 3D-gedruckte Elektronik richtet sich an Entscheidungsträger, Design- und Engineering-Experten und Entwickler der industriellen Elektronikfertigung sowie an alle, die neugierig sind auf die Fertigung von morgen.
Schicken Sie uns Ihre Themenvorschläge bis zum 15. Mai 2017 an elektronikfertigung@elektronikpraxis.de. Egal ob Grundlagen, neue Technologien oder Best-Practice-Beispiele: Wir prüfen jeden Vorschlag, der einen interessanten Aspekt der „Elektronikfertigung der Zukunft“ beleuchtet.
Mögliche Themenfelder sind:
- Drucktechnologien (Aerosol Jet, Inkjet, Extrusion)
- 3D-Drucke
- Gedruckte Elektronik
- Leitfähige Tinten und Pasten
- Leitfähige Thermoplasten / Polymere
- Dielektrika
- Keramiken
Es werden nur Beiträge angenommen, die technische, nutzungs- oder anwenderbezogene Aspekte der genannten Themen behandeln. Marketingorientierte und oberflächliche Beiträge werden nicht akzeptiert.
Einsendeschluss für Vorträge und auch Fachartikel zum Themenkomplex 3D-gedruckte Elektronik ist am 15. Mai 2017. Bitte senden Sie uns mindestens einen aussagekräftigen Abstract und eine kurze Vita des Referenten.
www.3D-gedruckte-elektronik.de
(ID:44654513)