:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820600/1820699/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Simulations-Wettbewerb
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
Elektronischer Schutz
Labormesstechnik
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
1-Kopf-Lösung erzielt „höchste“ Bestückgeschwindigkeit
Yamaha kündigt die Verfügbarkeit des hocheffizienten, modularen High-End-Bestückers Z:LEX YSM20R an – mit verbesserter 1-Kopf-Lösung erzielt er die „weltweit höchste Bestückgeschwindigkeit“ seiner Klasse
Firmen zum Thema

Yamaha Motor kündigt für den 1. April 2018 den modularen Bestückers Z:LEX YSM20R an. Der SMT-Mounter eignet sich durch seine Vielseitigkeit für unterschiedlichste Produktionsarten. Die optimierte Bestückleistung von 95.000 BT/h macht ihn nach Firmenangaben bei optimalen Bedingungen zum weltweit schnellsten Bestücker seiner Klasse.
Das neue Modell der Z:LEX-Serie, verspricht mit seinem Konzept der „1-Kopf-Lösung“ hohe Produktivität, überlegene Rüstwechsel und eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Bauteile – von winzigen Chips bis zu großen ICs.
Yamaha hat sich hier auf leistungssteigernde Verbesserungen konzentriert: Die Geschwindigkeit der X/Y-Achsen wurde erhöht und die Abläufe von der Bauteilaufnahme bis zum Platzieren wurden weiter optimiert, sodass die Bestückleistung im Vergleich mit dem YSM20 um 5 % gesteigert werden konnte.
Die verbesserte Leistungsfähigkeit der Wide-Scan-Kopfkamera des YSM20R sorgt dafür, dass der Bestücker jetzt Bauteile bis zu einer Größe von 12 x 12 mm (vormals 8 x 8 mm) mit hoher Geschwindigkeit bestückt.
Darüber hinaus senken der neue Autoload-Feeder (ALF), der Auto-Traysequenzer „sATS30NS“ (ATS) für unterbrechungsfreien Tray-Wechsel und das neue Nonstop-Feederwagen-Wechselsystem (jeweils optional) Kosten und Zeitverlust durch niedrigere Stillstandszeiten.
(ID:45172529)